Wenn Sie Probleme beim Aufzeichnen eines fehlerfreien und konsistenten Signals haben, versuchen Sie Folgendes:
Machen Sie sich für die Aufzeichnung bereit.
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl an einem Tisch und sitzen Sie entspannt.
- Zur Verringerung von Störungen durch Muskeln sollten Sie bei Aufzeichnungen über die Hände Arme und Hände entspannen.
- Wenn Ihre Finger trocken sind, befeuchten Sie sie mit antibakteriellen Tüchern oder etwas Lotion.
Bereiten Sie das Gerät vor:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone oder Tablet nicht angeschlossen ist und dass keine Kopfhörer oder anderes Zubehör verwendet werden.
- Schalten Sie Hörgeräte aus und setzen Sie sich nicht in die Nähe anderer Gegenstände, die Interferenzen verursachen könnten, wie z. B. Computer.
- Stellen Sie sicher, dass der Netzfilter richtig auf Ihre geografische Lage eingestellt ist. Dies kann unter den Kardia-App-Einstellungen vorgenommen werden.
Positionieren Sie Ihre Hände und das Gerät.
- Stellen Sie Ihr Telefon und Ihr Kardia-Gerät vor sich auf den Tisch.
- Vergewissern Sie sich, dass das Kardia-Gerät nicht mehr als 15 cm vom Mikrofon Ihres Smartphones entfernt ist. (Dieses befindet sich normalerweise im unteren Bereich, in den Sie sprechen. Bei iPads befindet sich das Mikrofon normalerweise im oberen Bereich.)
- Sie können Ihre Unterarme und Hände vor sich auf den Tisch legen und Ihre Fingerspitzen auf den Kardia-EKG-Elektroden ruhen lassen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Während der Aufzeichnung
- Bewegen Sie sich während der EKG-Aufzeichnung nicht und sorgen Sie dafür, dass auch das Mobilgerät nicht bewegt wird. Bewegungen bei Aufzeichnungen können zu Störungen in der Kurve führen.
- Berühren Sie die Elektroden leicht. Sie müssen sie nicht fest zusammendrücken oder nach unten drücken.
Nachfolgend können Sie ein kurzes Video zur Aufzeichnung eines fehlerfreien EKGs ansehen.